UBS Digital Art Museum gewinnt SIGNAL IDUNA als neuen Partner

Partnerschaft von UBS Digital Art Museum und SIGNAL IDUNA bestätigt
Digitalisierung als verbindendes Element beider Partner
Kooperation ermöglicht SIGNAL IDUNA ihr Markenversprechen “Füreinander da” erlebbar zu machen
Engagement für die Kunst und den Standort Hamburg eint die Partner
EINE PERFEKTE VERBINDUNG: DAS UBS DIGITAL ART MUSEUM UND SIGNAL IDUNA
Das UBS Digital Art Museum freut sich, die Partnerschaft mit einem führenden Versicherungs- und Finanzdienstleister, SIGNAL IDUNA, bekannt zu geben. Im Rahmen der Kooperation unterstützt SIGNAL IDUNA den Zugang zu digitaler Kunst und die einzigartige Verbindung von Kunst und Technologie in den Werken des internationalen Kunstkollektivs teamLab.
Kommendes Jahr eröffnet das UBS Digital Art Museum in der Hamburger Hafencity - und damit das größte Museum Europas, das ausschließlich digitale und immersive Kunst zeigt. Herzstück des Museums wird die permanente Ausstellung teamLab Borderless sein, geschaffen vom gleichnamigen Kunstkollektiv teamLab. 2001 in Tokio gegründet, erforscht das Kollektiv mit seinen immersiven Installationen neue Wahrnehmungsformen und die Beziehung zwischen dem Selbst und der Welt.
Neben weiteren Ausstellungswelten, die teamLab geschaffen hat, ist teamLab Borderless eines ihrer umfassendsten Werke, das bewusst mit dem Begriff der Grenzüberschreitung arbeitet. Durch ihren interaktiven Charakter eröffnet die Ausstellung teamlab Borderless neue, oft ungeahnte Verbindungen - zwischen den Kunstwerken selbst, wie auch zwischen Kunst und Betrachter.
Auch bei SIGNAL IDUNA sind Verbindungen und Menschlichkeit zentrale Bestandteile des Markenversprechens. Sich gegenseitig die Hand zu reichen und „füreinander da“ zu sein – das sind die Werte, für die SIGNAL IDUNA konsequent einsteht. Die Partnerschaft mit dem UBS Digital Art Museum macht diese Haltung auf besondere Weise erlebbar: durch ein emotional bewegendes Kunsterlebnis, das Menschen verbindet.
Im Rahmen ihrer Unternehmensstrategie Momentum 2030 treibt SIGNAL IDUNA gezielt die digitale Transformation voran – mit dem Ziel, Kunden insbesondere aus Handwerk, Handel und öffentlichem Dienst durch innovative Services ganzheitlich zu begleiten. Digitalisierung ist dabei nicht nur technischer Fortschritt, sondern ein verbindendes Element zwischen Menschen, Lösungen und Lebenswelten – und damit auch ein gemeinsamer Nenner der Partnerschaft mit dem UBS Digital Art Museum.
Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände bei SIGNAL IDUNA:
“Die Digitalisierung ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensstrategie. Mit innovativen digitalen Lösungen und agilen Arbeitsweisen schaffen wir Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden. Die Kooperation mit dem Digital Art Museum unterstreicht diesen Fokus. Unser Markenversprechen “füreinander da” wird auch durch diese Kooperation sichtbar und für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hamburg erlebbar. Der Besuch von teamLab Borderless im Rahmen unserer Partnerschaft eröffnet inspirierende Perspektiven und ein Gefühl der grenzenlosen Verbundenheit - ein Erlebnis, das wir gerne teilen. Wir bekennen uns damit klar zu Innovation, Digitalisierung und zu unserem Hauptverwaltungsstandort Hamburg.”
Caren Brockmann, Geschäftsführerin des UBS Digital Art Museum, betont die gemeinsamen Werte der beiden Partner:
“Die Partnerschaft mit SIGNAL IDUNA unterstreicht die zunehmende Relevanz und den Bedeutungszuwachs digitaler Kunst. Als einer der größten und ältesten Anbieter für Versicherungs- und Finanzdienstleistungen Deutschlands, steht SIGNAL IDUNA für Fortschritt und Agilität - Werte, die auch unsere Arbeit im Museum sowie die kreative Handschrift von teamLab prägen. Uns eint die Begeisterung für Technologie, Digitalisierung und Kunst - wie schön, dass wir uns nun gemeinsam in Hamburg der Förderung digitaler Kunst widmen.”
Lars Hinrichs, Gründer des UBS Digital Art Museums, teilt seine Vision mit SIGNAL IDUNA:
“Die Vision einer vernetzten und digitalen Zukunft spornt mich an - und hat mich letztlich auch dazu bewegt, das UBS Digital Art Museum ins Leben zu rufen. Ich freue mich sehr, dass wir diese Vision mit SIGNAL IDUNA teilen. So können wir gemeinsam die transformative Kraft digitaler Kunst auf eine breitere Ebene heben und einen nachhaltigen Beitrag zur europäischen und ganz besonders zur Hamburger Kulturlandschaft leisten.”
Bis zur Eröffnung des Museums mit der Hauptausstellung teamLab Borderless braucht es noch etwas Geduld. Wer zu den ersten Besuchern gehören möchte, kann sich bereits Eintrittskarten über die Webseite des Museums digitalartmuseum.com sichern.
ZUSATZINFORMATIONEN
Über das UBS Digital Art Museum
Das UBS Digital Art Museum zeigt ab kommendem Jahr eine einzigartige Verbindung von Kunst und Technologie. Ziel des Museums ist es, digitale und immersive Kunst für alle Menschen zugänglich zu machen. Der eigens dafür konzipierte Gebäudeteil in der Hamburger HafenCity verfügt über eine Fläche von 6.500 Quadratmetern, mit einer Deckenhöhe von bis zu 12 Metern. Die ungewöhnlich großen Innenräume bieten den perfekten Rahmen, um diese zukunftsweisende, raumgreifende Kunstform zu präsentieren. Herzstück des UBS Digital Art Museums wird die umfassende Dauerausstellung teamLab Borderless des internationalen Kunstkollektivs teamLab sein. Darüber hinaus wird es wechselnde Sonderausstellungen digitaler Kunst und ein ergänzendes Kunstvermittlungsprogramm geben.
Über teamLab (gegründet 2001)
teamLab ist ein internationales Kunstkollektiv, eine interdisziplinäre Gruppe unterschiedlicher Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Kunst, Programmierung, Ingenieurwesen, CG-Animation, Mathematik und Architektur. Ihre kollaborative Praxis zielt darauf ab, das Zusammenspiel von Kunst, Wissenschaft, Technologie und der natürlichen Welt zu untersuchen.
Mit seiner Kunst möchte teamLab neue Wahrnehmungsformen erforschen und die Beziehung zwischen dem Selbst und der Welt untersuchen. Menschen unterteilen ihre Umwelt für gewöhnlich in unabhängige Einheiten, zwischen denen sie klare Grenzen ziehen, um sie besser zu verstehen. teamLab möchte diese Grenzen in der Beziehung zwischen dem Selbst und der Welt überwinden. Durch diese Grenzauflösung, fordert ihre Kunst unsere Wahrnehmung ebenso wie unsere Sehgewohnheiten heraus. Alles existiert in einer langen, zerbrechlichen und doch wundersamen Kontinuität des Lebens.
In der umfassenden Ausstellung teamLab Borderless, die auch im UBS Digital Art Museum permanent zu sehen sein wird, bewegen sich die Kunstwerke aus den Räumen heraus, beeinflussen sich und interagieren miteinander, bis hin zur gegenseitigen Vermischung - ohne Grenzen. Gleichzeitig reagieren die Kunstwerke auf Bewegungen und Handlungen der Besucher. So entsteht bei jedem Museumsbesuch ein neues, individuelles Ausstellungserlebnis, ein eigenes Universum, das die Grenzen zwischen Kunst und Betrachter verschwimmen lässt.
Die Kunstwerke von teamLab wurden weltweit ausgestellt, unter anderem in New York, London, Paris, Singapur, Sillicon Valley, Peking und Melbourne. Darüber hinaus sind ihre Werke fester Bestandteil zahlreicher Museumssammlungen, darunter die National Gallery of Victoria, Melbourne; Art Gallery of New South Wales, Sydney; Art Gallery of South Australia, Adelaide; National Gallery of Australia, Canberra; Amos Rex, Helsinki; Museum of Contemporary Art, Los Angeles; Asian Art Museum, San Francisco; Borusan Contemporary Art Collection, Istanbul; Asia Society Museum, New York.
Ständige Dauerausstellungen des Kunstkollektivs sind teamLab Borderless und teamLab Planets in Tokio, teamLab Borderless in Dschidda, teamLab SuperNature, Macao und teamLab Massless, Peking. teamLab wird von der Pace Gallery, Martin Browne Contemporary und Ikkan Art vertreten.
Weiterführende Informationen zu teamLab finden Sie über die Webseite des Kunstkollektivs teamlab.art
Über SIGNAL IDUNA
Handwerker und Gewerbetreibende gründeten zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Dortmund und Hamburg kleine Unterstützungskassen, aus denen die heutige SIGNAL IDUNA Gruppe hervorging.
Unter dem Dach der SIGNAL IDUNA finden sich auch Spezialversicherer für den öffentlichen Dienst sowie ein komplettes Angebot an modernen Finanzdienstleistungen. Dazu gehören beispielsweise Bausparprodukte, Immobilienfinanzierungen und Investmentanlagen. Die Kernkompetenz der Gruppe liegt in der Absicherung aller Lebensrisiken der privaten Haushalte und in der maßgerechten Risikodeckung für die Betriebe der mittelständischen Wirtschaft.
Die SIGNAL IDUNA Gruppe erzielt Beitragseinnahmen von rund sieben Milliarden Euro. Sie betreut mehr als zwölf Millionen versicherte Personen und Verträge.
Weiterführende Informationen finden Sie über signal-iduna.de.
Partner des UBS Digital Art Museum
Das UBS Digital Art Museum freut sich neben SIGNAL IDUNA bereits den internationalen Vermögensverwalter UBS sowie Hapag-Loyd als Partner an seiner Seite zu wissen - und dieses innovative, bahnbrechende Projekt für Europas Kunst- und Kulturszene gemeinsam auf den Weg zu bringen.
Kontakt
Maximilian Pohlmann / Head of Marketing
Antonia Zernikow / Press & Public Relations
Digital Art Museum GmbH / Badestraße 2 / 20148 Hamburg
press@digitalartmuseum.com / +49 40 4419 17 00
Instagram
Facebook
YouTube
LinkedIn